Qualitätsstandard

Unser Honig wird nur minimal verarbeitet

Je weniger Honig im Produktionsprozess verarbeitet wird, desto hochwertiger ist er. Weil unser Honig nur minimal bearbeitet wird, bleibt er so naturbelassen wie im Bienenstock – was uns zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennungen eingebracht hat.

 Varžak Honig – Qualitäts- und Sicherheitsstandard
 
Unsere Honiggeschichte begann 1978 – seitdem suchen wir nach der besten Möglichkeit, den Verbrauchern hochwertigen, natürlichen Honig zu bieten. Auf diesem Weg haben wir zahlreiche Herausforderungen gemeistert, Zertifizierungsprozesse durchlaufen und Produktanalysen durchgeführt, um heute mit Sicherheit sagen zu können: Unser Honig erfüllt den Varžak-Qualitätsstandard.
 
  Was macht den Varžak Qualitäts- und Sicherheitsstandard aus?
Der Varžak-Qualitätsstandard übertrifft bei weitem die gesetzlichen Vorschriften, die im Codex Alimentarius, in der EU-Richtlinie 2001/110/EG über Honig und in der Honigverordnung des kroatischen Landwirtschaftsministeriums festgelegt sind. Er garantiert, dass jedes Glas Honig mit unserem Namen vollkommen natürlich, sicher für den Verzehr und von höchster Qualität ist.
  Jedes Honigglas hat eine überprüfte Herkunft
Unser Honig hat ein klar deklariertes Ursprungsland und kann über die LOT-Nummer bis zur Quelle zurückverfolgt werden – das garantiert seine Authentizität.

Zusätzlich ermöglicht uns die LOT-Nummer die Überprüfung von:

  • Jedes Fass Honig in der Produktionscharge, von welchem Bienenstand und welchem Lieferanten es stammt
  • Den Analyseergebnissen für jedes Fass in der Produktion
  • Welches Glas und welchen Deckel wir in der Produktion verwendet haben, da sie mit dem Honig direkt in Kontakt kommen
  • Wann der Honig abgefüllt wurde, von wem, wann er das Lager verlassen hat und an wen er verkauft wurde

Die überprüfte Herkunft ermöglicht uns zu wissen, ob die Lieferanten die Standards der Guten Imkereipraxis (GIP) und der Guten Hygienepraxis (GHP) einhalten. Diese Standards müssen die Lieferanten in ihrer Arbeit umsetzen, um die erste Auswahl zu bestehen und unser Partner zu werden.

 
 Wir erhitzen den Honig nicht auf hohe Temperaturen
 
Hohe Temperaturen können wichtige Nährstoffe im Honig zerstören, darunter Enzyme, Vitamine und Antioxidantien. Unser Honig wird in einem streng kontrollierten Prozess auf maximal 40 °C erhitzt, was sicherstellt, dass seine Zusammensetzung erhalten bleibt und gleichzeitig ein einfaches Abfüllen in Gläser ermöglicht wird.
 Keine Ultrafiltration für vollständige Natürlichkeit
 
Die durchschnittliche Größe von Pollen und nützlichen Bestandteilen im Honig liegt zwischen 10 und 50 Mikrometern, in manchen Fällen sogar bis zu 200 Mikrometern. Durch Filtration mit einem Sieb von 400 Mikrometern bleiben auch die größten Pollenkörner mit allen Enzymen, Antioxidantien, Aminosäuren und Mineralien im Honig enthalten. Eine Bedingung für die Auswahl unserer Lieferanten ist, dass sie den Honig nicht filtern, sondern nur die Verunreinigungen an der Schaumschicht an der Oberfläche entfernen – wie Wachsreste, Propolis, Bienenfragmente und Wabenstücke.
  Unser Honig wird nur minimal verarbeitet
Je weniger Honig während der Produktion verarbeitet wird, desto höher ist seine Qualität. Da unser Honig nur minimal verarbeitet wird, bleibt er nahezu identisch wie in der Bienenwabe – was uns zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennungen eingebracht hat.
  Jede Charge wird analysiert – für höchste Qualität und Sicherheit
Jede Charge Honig, die in die Produktion gelangt, muss die strengsten Analysen bestehen, um höchste Qualitätsstandards zu erfüllen. Vor der Produktion nehmen wir Proben unseres Honigs und senden sie zur Analyse an Eurofins Food Integrity Control Services, das modernste Honiganalyse-Labor der Welt in Deutschland, sowie an das Lehrinstitut für öffentliche Gesundheit „Dr. Andrija Štampar“.
 
  • Sinnesprüfung (organoleptische Analyse): Die erste Analyse prüft Farbe, Geschmack, Geruch und Konsistenz des Honigs.
  • Untersuchung der geografischen und botanischen Herkunft: Damit wird das geografische Ursprungsgebiet bestätigt, da neben dem dominanten Blütenpollen auch Pollen aus der Umgebung enthalten ist, der auf den Ursprungsort hinweist.
  • Physikalisch-chemische Analyse: Analyse des Honigs auf Enzyme, Mineralstoffe, antioxidative Eigenschaften, elektrische Leitfähigkeit, Wassergehalt sowie Glukose, Fruktose, Saccharose und andere natürliche Zucker.
  • Analyse auf Verfälschungen: Verfälschter Honig – etwa durch zugesetzten Zucker oder veränderte chemische Struktur – wird mittels C13-Isotopenanalyse und HR-IRMS erkannt und ausgeschlossen.
  • Mikrobiologische Analyse: Prüfung auf Mikroorganismen (Hefen und Schimmel), die sich negativ auf den Honig auswirken könnten.
  • Analyse auf Rückstände: Rückstände von Schwermetallen und Pestiziden gelangen aus der Umwelt in den Honig. Antibiotika können aus der Bienenbehandlung stammen. Diese Analyse bestätigt die Unbedenklichkeit.
 
 
  Der Honig wird unter streng kontrollierten Bedingungen gelagert
Die Honigproduktion ist nicht der letzte Schritt in unserem Qualitäts- und Sicherheitsmanagement. Die Lagerung ist ebenso wichtig, denn nur bei optimaler Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Hygiene bleiben alle gesundheitlichen Vorteile des Honigs erhalten. Dieselben kontrollierten Bedingungen verlangen wir auch von unseren Lieferanten, damit der Honig, der in die Produktion gelangt, ebenfalls sachgemäß gelagert wird.
  Konsequente Umsetzung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards
Unabhängig davon, ob wir Honig für Endverbraucher oder die Lebensmittelindustrie, für den Export oder den heimischen Markt produzieren – jeder Honig, der in die Produktion gelangt, muss unseren Qualitäts- und Sicherheitsstandard erfüllen. Wenn Sie sich für Varžak Classic, Good Vibe oder Mediterra entscheiden, können Sie sicher sein, dass Sie Honig wählen, der dem in der Bienenwabe gleicht. Jedes Glas Honig trägt das Gütesiegel für Qualität und Sicherheit, bestätigt durch das IFS-Zertifikat und das Qualitätssiegel des Lehrinstituts für öffentliche Gesundheit "Dr. Andrija Štampar".
Diese Zertifikate sind ein Beweis für unser Engagement für höchste Standards und unseren Wunsch, dass alle unsere Kunden vollkommen natürlichen, sicheren und hochwertigen Honig genießen können.
 
Wählen Sie Varžak Honig – Qualität, auf die Sie sich verlassen können.
Profession Sicherheit unseres Produkts - Varžak Honig
Sicherheit

Die Sicherheit unseres Produkts steht für uns an erster Stelle

"Alle unsere Lieferanten müssen gute Hygienepraxis (GHP) und gute Imkerpraxis (GAP) einhalten, um unsere Partner zu werden."

Mehr erfahren

Rückverfolgbarkeit unseres Produkts - Varžak Honig Rückverfolgbarkeit unseres Produkts
Rückverfolgbarkeit

Wir verfolgen unser Produkt an mehreren Punkten entlang der Lieferkette

"Wir glauben an vollständige Transparenz. Deshalb haben wir ein Rückverfolgbarkeitssystem entwickelt, das das Honigglas von der Bienenwabe bis auf den Tisch begleitet."

Mehr erfahren

Synergie, die qualitätsvolle Produktion ermöglicht - Varžak Honig Synergie, die qualitätsvolle Produktion ermöglicht - Varžak Honig
Synergie

Die Honigproduktion ist ein geschlossener Kreislauf, der in der Natur beginnt und endet.

"Jeder Schritt dieses Prozesses spiegelt die tiefe Verbundenheit und den gegenseitigen Respekt zwischen unseren Imkern, der Natur und den Menschen wider, die unseren Honig genießen."

Mehr erfahren